IDR Lagerverwaltung Prof. Version 9.0 verfügbar

Dialog Kopieren Lagerbereich

Dieser neue Dialog ermöglicht das Kopieren eines Lagerbereichs inkl. aller Einstellungen und Lagerplatz-Koordinaten. In einem Schritt können dabei bis zu 10 neue Lagerbereiche erstellt werden.

Es werden leere Lagerplätze angelegt, Packstücke werden nicht kopiert.

Regallager- und Blocklager-Bereiche können kopiert werden. Besonders im Blocklager (Lagerbereich mit fiktiven Koordinaten) erleichtert der Dialog die Erstellung von Lagerplätzen wie das folgende Video zeigt:

Video: Kopieren Lagerbereich

Lagerplatz-Etikettierung

Die Kennzeichnung von Lagerplätzen und Lagerbereichen wurde optimiert.

Es stehen zahlreiche neue Etikettenformate zur Verfügung und neue Suchkriterien im Dialog "Lagerplatz-Etiketten" ermöglichen jetzt die komfortable Erstellung von Man-Down-Etiketten mit Richtungspfeilen, z.B. Ebene 1 (Pfeil nach unten), Ebene 2 (Pfeil nach oben), Ebene 3 bis 5 (ohne Pfeile), wie es das folgende Video zeigt:

Video: Lagerplatz-Etiketten

Zur Kennzeichnung im Kleinteilelager (z.B. auf Sichtlagerkästen) stehen jetzt sehr kleine Formate zur Verfügung (45x36 mm, 45x25 mm und 50x18 mm). Diese Etiketten enthalten neben dem Lagerplatz auch die Lagerbereichs-Angabe.

Zur Kennzeichnung im Palettenlager stehen ebenfalls neue Formate zur Verfügung. Für Man-Down-Etiketten mit Richtungspfeil die Formate 100x80 mm und 100x100 mm sowie zur Kennzeichnung in den oberen Ebenen die Formate 60x300 mm, 80x300 mm und 100x300 mm.

Zur Kennzeichnung des Lagerbereichs stehen folgende neuen Formate zur Verfügung: 50x18 mm, 100x25 mm, 100x50 mm, 100x80 mm und 100x100 mm.

Import externe Daten: Wareneingangsavise

Über die Dialogfunktion "Import externe Daten" lassen sich Wareneingangsavise mit den Packstückangaben (Artikelnummer, Menge, Produktionsdatum, Charge usw.) aus externen Systemen (z.B. Lieferant) importieren. Neben dem XML-Format wird jetzt auch der Import von Textdateien (Tabstopp-getrennt) unterstützt. Dies ermöglicht auch den Import von Exceldateien, wie das folgende Video zeigt:

Video: Import externe Daten

Die zeitaufwendige manuelle Erfassung der Packstückdaten entfällt damit.

Neu ist auch die Anzeige der Gesamtmenge und Anzahl Datensätze (Packstücke) der Importdatei.

Dialog Info/Storno Wareneingang

Neue Suchkriterien stehen zur Verfügung: Warengruppe, Lieferant und Packstück-ID Lieferant.

Dies ermöglicht die Suche nach einer kompletten Lieferung eines Lieferanten über die Lieferanten-Nummer oder über die Eingangs-Lieferscheinnummer (bei Verwendung des Feldes Packstück-ID Lieferant).

Dialog Korrektur Packstückdaten

Neue Eingabefelder stehen zur Verfügung: Breite, Länge, Höhe und Gewicht des Packstücks werden jetzt angezeigt und können jederzeit geändert werden.

Login mit Kennwort-Anzeige

Bei der Benutzeranmeldung kann jetzt das Kennwort über eine Checkbox sichtbar gemacht werden. Dies ist hilfreich, um das Sperren des Benutzers nach 3 Fehlversuchen zu vermeiden.

Außerdem werden jetzt bei Falscheingabe des Kennworts deutliche Warnmeldungen ausgegeben: "Sie haben noch 2 Versuche" bzw. "Letzter Versuch".

Alle Dialoge mit Kennwort-Eingabe wurden mit der Checkbox "Kennwort anzeigen" versehen.

Weitere Neuerungen/Korrekturen

    • Neue Funktion: Fenster - Nebeneinander anordnen
    • Fehlerkorrektur Artikel-Stammdaten:
      In bestimmten Konstellationen konnten Artikel nicht mehr aus den Stammdaten gelöscht werden.
    • Fehlerkorrektur löst Performance-Probleme:
      Bei bestimmten Netzwerk-Installationen kam es zu Performance-Problemen. Dabei waren die Lesezugriffe schnell, aber Updates langsam (z.B. Lagerzugang oder Auslagerung buchen).

Systemanforderungen

Die Software ist lauffähig unter Windows 7 / 8 / 8.1 / 10 und 11.

Zurück